Taschen, Taschen und nochmals Taschen - insgesamt 5.000 Taschen aus 5 Jahrhunderten gibt es im Taschenmuseum Hendrikje zu sehen. Damit beherbergt Amsterdam das größte Taschenmuseum der Welt. In einem wunderschönen Grachtenhaus aus dem 17. Jahrhundert, früher einmal das Wohnhaus des Amsterdamer Bürgermeisters, gibt es verrückte Handtaschen, praktische Reisekoffer, Design-Klassiker und wertvolle Stücke, mit denen Prominente und Königinnen in der Öffentlichkeit auftraten.
Die Sammlung zeigt ein paar ganz besondere Ausstellungsstücke wie
Und viele Designertaschen bekannter Marken wie Chanel, Versace, Hermès und Louis Vuitton
Alles begann mit einer Schildpatt-Tasche aus dem Jahr 1820, die Hendrikje und Heinz Ivo in England fanden. Wie einen Augapfel hüteten sie ihr seltenes Stück zu Hause - und damit begann das Interesse an Taschen. Sie fingen an, Taschen zu sammeln, und entwickelten sich schnell zu echten Taschenkennern. Im Laufe der Jahre trugen sie Hunderte von Taschen zusammen. Weil irgendwann all die Taschen den Platz sprengten und sie zudem ihren Schatz an kleinen und großen Taschen mit anderen Begeisterten teilen wollten, zog das Museum von ihrem Privathaus in Amstelveen ins Zentrum von Amsterdam. Dort besuchen inzwischen 85.000 Besucher jährlich das Taschenmuseum.
Das fantastische Museumscafé sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen!
Das Museum liegt im Amsterdamer Grachtengürtel an der Herengracht 573 und ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet.