Grachtenstadt Amsterdam

Amsterdam ist für seine Grachten mit den idyllischen Giebelhäusern bekannt. Und dann wären da noch die berüchtigten Coffeeshops und die Wallen, das Amsterdamer Rotlichtviertel. Hinzu kommen unzählige Museen wie das Rijksmuseum und das Van Gogh-Museum. Aber Amsterdam ist so viel mehr. Wer an einem regnerischen Sonntagmorgen durch das Jordaan-Viertel spaziert, die ausgefallenen Kreationen der Künstler in der NDSM-Werft bestaunt oder die Pythonbrücke auf der Borneo-Insel überquert, der lernt Amsterdam jenseits der Touristenströme kennen. Auf meiner Website findet ihr alles: vom Klassiker Grachtenrundfahrt über den versteckten, idyllischen Begijnhof bis zum Katzen-Hausboot. Viel Spaß in Amsterdam! 

Schlafen

Übernachten in einem ehemaligen Konservatorium oder in einer alten Schule, in einem B&B mit Blick auf die Gracht oder ganz günstig in einem Hostel am Vondelpark - Amsterdam bietet alles und ist niemals langweilig.

shoppen

Vintage-Kleidung, Bio-Schokolade, Dutch Design oder trendy Taschen - in Amsterdam findet man viel Schönes - ob in den Kaufhäusern wie Magna Plaza oder Bijenkorf oder in den kleinen, charmanten Shops der 9 Straatjes.

Staunen

Amsterdam, Stadt der vielen Begegnungen. Mit interessanten Leuten aus aller Welt und verrückten Holländern. Und manchmal läuft man über die Brücke, hört Musik, bleibt stehen und kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus.


Winter-Tipp: Amsterdam Light Festival

Jedes Jahr im Winter, und zwar vom 28. November 2024 bis zum 19. Januar 2025, verwandeln sich die Grachten Amsterdams in ein Lichtermeer. Während des Amsterdam Light Festivals schaffen Künstler aus aller Welt innovative Lichtinstallationen entlang der Grachten und der historischen Gebäude Amsterdams. Am schönsten ist es, während einer Bootstour diesen Lichtzauber zu erleben (mehr Infos über das Amsterdam Light Festival)


Sightseeing in Amsterdam

Klar, in Amsterdam kann man wunderbar shoppen und ausgehen. Amsterdam ist aber auch die Stadt mit der größten Museumsdichte der Welt und vielen Sehenswürdigkeiten, von denen der Grachtengürtel die bekannteste ist. 

Ansonsten zählen auch das Rijksmuseum, das Anne Frank Haus, das Jordaan-Viertel und der idyllische Begijnhof zu den Sehenswürdigkeiten von Amsterdam, die man auf keinen Fall verpassen sollte.

De Waag in Amsterdam
De Waag in Amsterdam

Schlemmen: Was man in Amsterdam probiert haben sollte

Poffertjes, pannenkoeken, stroopwafel, haring, stamppot, bitterballen & kaas: Ich erzähle euch, was das alles ist und wo ihr es bekommt. Begleitet mich auf einem kulinarischen Streifzug durch Amsterdam!

 

Oder ihr bucht hier eine geführte kulinarische Tour durch Amsterdam, die euch zum Stroopwafel-Workshop, zur Bier-Tour oder auf eine Food Lovers Tour mitnimmt.


Bald ist es wieder soweit: Tulpenparadies Keukenhof

Meine Bücher über Amsterdam & Niederlande

Regelmäßig  bin ich in Amsterdam, um für den Baedeker Amsterdam zu recherchieren. Ein wunderbares Buch in einem schönen Design, mit vielen Fotos und informativen Texten. Den Baedeker Amsterdam könnt ihr bei Amazon zu bestellen. Ebenfalls bei Amazon sind mein Niederlande-Reiseführer und die Soul Places erhältlich, die euch zu den schönsten Orten der Niederlande bringen.


Fan von Amsterdam-Blog werden:

Auf meiner Facebook-Seite Amsterdam-Blog poste ich wöchentlich Tipps und Fotos rund um Amsterdam. Würde mich freuen, euch als Fans begrüßen zu dürfen. Klickt dazu einfach auf "Gefällt mir" links.


Booking.com

Amsterdam-Blog 

750 Jahre Amsterdam

Was wird zur 750-Jahr-Feier in Amsterdam geboten?

Am 25. Oktober 2025 feiert Amsterdam Geburtstag: Die Stadt wird 750 Jahre alt. Und das wird ein ganzes Jahr lang gefeiert! 

Torte mit Schriftzug Amsterdam 750 schwimmt auf dem Wasser
Foto: Amsterdam 750

Art below Zero: Eisskulpturen. Noch bis zum 2. März 2025 nimmt euch eine eisige Ausstellung mit auf eine Zeitreise: Von der Gründung Amsterdams im Jahr 1275 bis zur Gegenwart erzählt jede Eisskulptur eine „eisige“ Geschichte. Täglich von 10-18 Uhr geöffnet, Adresse: Centrale Markthallen, 1051 KL Amsterdam.

Ausstellung Happy Birthday Amsterdam im H'ART Museum: 75 Künstler und wie sie ihre Stadt sehen: von der ikonischen Magere Brug aus der Sicht des jungen Karel Appel bis hin zum extravaganten Nachtleben, das von Erwin Olaf festgehalten wurde. Mehr über das H'ART Museum.

ToekomstTiendaagse: Ein Blick in die Zukunft: Wie wird die Stadt in Zukunft aussehen? Was essen wir, wie bewegen wir uns, wie leben wir zusammen? Vom 12. bis 21. Juni 2025 steht Amsterdam im Zeichen der Zukunft und es werden verschiedene Veranstaltungen organisiert, mit einem großen Finale während des Mittsommerfestes am Ring.

 

Mittsommerfest und Heiraten auf der Stadtautobahn: Die Autobahn A10 wird am 21. Juni auf ganzen 15 Kilometern autofrei sein und sich in ein riesiges Festivalgelände mit Veranstaltungen verwandeln. An diesem Tag ist es auch möglich, sich auf der Autobahn das Jawort zu geben. Fast 400 Paare haben sich dafür angemeldet.

mehr lesen