Stadtviertel in Amsterdam

Mal grob gesagt: Wenn man nach Amsterdam mit dem Zug kommt (und das sollte man unbedingt machen), dann überquert man die Gracht und dieStraße, die vor einem liegt, und gelangt in die Altstadt mit den weltberühmten Grachten (weitere Tipps zur ersten Orientierung in Amsterdam). Auf der anderen Seite des Hauptbahnhofs (Centraal Station) liegt der IJ, ein größeres Gewässer. Von hier starten die Fähren hinüber nach Amsterdam Nord. Sehr interessant sind auch die Inseln im östlichen Hafengebiet wie das Borneo-Eiland.

  • Grachtengürtel: Die Altstadt mit den  berühmten Amsterdamer Grachten gehört zum Unesco-Weltkulturerbe
  • Das Viertel Jordaan: Schmale Gassen, alte Giebelhäuser, viele Kneipen - eines der idyllischen Amsterdamer Viertel 
  • De Wallen: Im Rotlichtviertel von Amsterdam reiht sich ein Coffeeshop an den anderen. Aber schön ist es dort auch!
  • Insel Borneo: eine der Inseln im Östlichen Hafengebiet von Amsterdam - modernes Wohngebiet mit spannender Architektur
  • Auf der anderen Seite des IJ liegt die NDSM Werft, früher Werftgelände, heute Kulturzentrum und kreativer Arbeitsplatz   
  • Im Multimulti-Viertel De Pijp gibt es den Albert Cuypmarkt sowie viele Cafés und Restaurants
  • Alt-Süd (Oud-Zuid) ist das schicke Wohnviertel mit der Beethovenstraat als Shoppingmeile
  • Für alle, die Kunst und Antiquitäten lieben: Spiegelkwartier 

Grachtengürtel

Jordaan

Wallen


Borneo

NDSM-Werft

De Pijp



Alt-Süd

Spiegelkwartier

Prinzeninsel