H'ART Museum Amsterdam

Von Rembrandt bis Vermeer: Meisterwerke aus der Leiden Collection

Selten hat mich eine Ausstellung so sehr fasziniert wie "Von Rembrandt bis Vermeer - Meisterwerke aus der Leiden Collection" im HAR'T Museum. Und das liegt nicht unwesentlich daran, dass der Kunstsammler Thomas S. Kaplan uns Journalisten persönlich durch die Ausstellung führte und seine Werke erläuterte.

 

Insgesamt zeigt die Ausstellung, die noch bis zum 24. August 2025 in Amsterdam zu sehen ist, 75 niederländische Kunstwerke aus dem 17. Jahrhundert, darunter 18 Rembrandts und den einzigen Vermeer, der in Privatbesitz ist. Damit ist The Leiden Collection eine der weltgrößten und bedeutendsten Privatsammlungen holländischer Meister.

Der Kunstsammler Thomas S. Kaplan steht vor einem Bild von Jan Lievens, das einen Jungen mit Turban und Umhang zeigt.
Jan Lievens, Junge mit Umhang und Turban, zusammen mit seinem Besitzer Thomas S. Kaplan, Foto Ulrike Grafberger

Die bedeutendste Privatsammlung holländischer Meister

Die Stadt Amsterdam feiert im Jahr 2025 ihren 750. Geburtstag - und das ist ein guter Anlass, eine der herausragendsten Beispiele Amsterdamer Kunst zu zeigen. Die großen holländischen Meister kehren also für ein paar Monate in ihre alte Heimat zurück. Unter ihnen ist natürlich Rembrandt, der zwar in Leiden geboren ist, aber hauptsächlich in Amsterdam arbeitete und dort auch im Viertel Jordaan und im bekannten Rembrandthaus wohnte.

 

Auch Jan Lievens wurde in Leiden geboren und starb in Amsterdam. Von ihm sind der bezaubernde Junge mit Turban sowie der bezaubernde ältere Mann, der "Buchhalter an seinem Schreibtisch", zu sehen. Weitere Werke stammen von Pieter van der Werff, Frans van Mieris, Michael Sweerts, Michiel van Musscher, Cornelis de Man, Gabriel Metsu, Gerard Dou, Arent de Gelder, Jan Steen Carel Fabritius u.a. Eines der Highlights ist der einzige Vermeer in Privatbesitz: Junge Frau am Virginal. Da von  Vermeer nur 37 Bilder erhalten sind, ist dies natürlich ein besonderes Erlebnis (weitere vier Vermeer-Werke sind im Amsterdamer Rijksmuseum zu sehen).

18 Rembrandts zu bestaunen!

Aus der Leiden Collection sind ganze 17 Gemälde und eine Zeichnung von Rembrandt während der Ausstellung "Von Rembrandt bis Vermeer" im HAR'T Museum zu sehen, darunter ein Selbstportrait und das Portrait einer alten sitzenden Frau, die berühmte Minerva und der alte Mann mit Bart sowie weitere Portraits und Gemälde zum Thema "Sinne".

 

Die Ausstellung ist nach Themenbereichen aufgeteilt: u.a. Mode, Glaube, Jung und Alt, Wissenschaft und Freizeit im 17. Jahrhundert, das als das Goldene Zeitalter bekannt ist.


Von Hermitage nach HAR'T Museum

Früher einmal hieß dieses Amsterdamer Museum Hermitage, weil es mit der weltberühmten Eremitage im russischen St. Petersburg zusammenarbeitete. Seit dem Überfall auf die Ukraine hat man diese Zusammenarbeit beendet und setzt nun auf Kooperationen mit dem Centre Pompidou, dem British Museum in London und dem Smithsonian American Art Museum (SAAM) in Washington D.C. 

Besuch des H'ART Museums

Das H'ART Museum in Amsterdam liegt direkt an der Amstel, Hausnummer 51, zwischen der Magere Brug und der Blauwbrug, neben der Stopera. Am besten kommt man dorthin, wenn man die Metro nimmt und am Waterlooplein aussteigt.

 

Öffnungszeiten: täglich 10 bis 17 Uhr.

 

Eintritt

Erwachsene € 22,50 (der Erwerb einer Museumkaart lohnt sich!)

Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre gratis

 

Zur Website des H'ART Museums

 


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.