Zwar kann man Amsterdam auch auf eigene Faust erkunden, doch dann bleiben einem viele interessante und liebenswerte Details verborgen. Zum Beispiel, dass der königliche Palast früher einmal das Rathaus der Stadt war und auf 13.560 Pfählen errichtet wurde, die größtenteils aus dem Schwarzwald stammen. Dass in einer der Grachten ein Katzen-Hausboot vor Anker liegt, in dem obdachlose Katzen aufgenommen werden und dann hoffentlich wieder ein neues Zuhause finden. Oder dass das Einkaufszentrum Magna Plaza früher einmal das Hauptpostamt Amsterdams war.
All das (und noch viel mehr) berichtet uns Anica von Amsterdamliebe auf unserer 2,5-stündigen Stadtführung. Die Tour beginnt am Nationalmonument am Dam, geht weiter am Königlichen Palast und der Nieuwe Kerk vorbei durch die Grachten zum Anne Frank Haus und zur Westerkerk. Dann durchqueren wir die Negen Straatjes und erfahren, dass man hier besonders gut shoppen kann. Wieder so ein Insider-Tipp, den uns Anica mit auf den Weg gibt. Auch, wo man das beste indonesische Essen und die leckersten Pfannkuchen findet, verrät uns die die aus Berlin stammende Stadtführerin, die es der Liebe wegen nach Amsterdam verschlagen hat.
Historische Fakten und unterhaltsame Anekdoten - das ist die beste Mischung für eine Stadtführung. Und damit wir nicht hungrig oder durstig werden, machen wir an diversen Stationen halt: Wir bekommen ein Stück Reypenaer-Käse an der Gracht namens Singel, probieren köstliche Cantuccini beim Italiener Pane e Olio (dort kann man sich auch mit Wasser und Kaffee eindecken und die Toilette benutzen) und schlemmen leckere stroopwafels während einer kurzen Pause am Spui.
Doch zurück zur Kultur, denn schließlich wollen wir mehr über Amsterdam erfahren: Anica erzählt uns über Anne Frank und ihr Versteck im Hinterhaus an der Prinsengracht, über den Dichter Multatuli und das Homo-Monument an der Westerkerk. Gemeinsam besuchen wir den zauberhaften Begijnhof, eines der größten Hofjes der Niederlande, in dem ledige Frauen in einer klosterähnlichen Gemeinschaft zusammen lebten. Noch heute beherbergt der Begijnhof ausschließlich alleinstehende Frauen.
Zum Schluss der sehr interessanten Stadtführung durch Amsterdam durchqueren wir noch die Haupteinkaufsstraße Kalverstraat und beenden unsere Tour am Rokin. Dort befindet sich die Einstiegsstelle der Reederei Kooij, bei der ihr die Stadtführung zu Fuß um eine Grachtentour per Boot verlängern kann.
Danke, Anica von Amsterdamliebe, dies war eine sehr interessante, unterhaltsame Stadtführung. Die Liebe zu Amsterdam war in jedem Satz spürbar!
Weitere Infos zu den deutschsprachigen Stadtführungen von Amsterdamliebe:
Amsterdamliebe ist ein junges Stadtführungsunternehmen, das zu Beginn des Jahres 2015 gegründet wurde. Sie sind mittlerweile zu einem Team aus 20 Stadtführerinnen herangewachsen und kennen die Stadt wie ihre Westentasche. Die beliebtesten Touren: die Kulturelle Innenstadttour (die habe ich mitgemacht, Kosten: 24 €), die Informative Rotlichttour, die Jüdische Tour und die Fahrradtour durch Amsterdam Noord. Hier könnt ihr eine Tour direkt über die Website von Amsterdamliebe buchen.